Verknüpfung mit BigCommerce

Vorteile der Verknüpfung mit BigCommerce:

  • Alle Zettle-Produkte werden mit BigCommerce synchronisiert.
  • Änderungen an Produktinformationen bei Zettle werden automatisch mit BigCommerce synchronisiert.
  • Bestandsänderungen werden zwischen beiden Plattformen synchronisiert.

Bevor Sie beginnen

Zur optimalen Nutzung der Integration sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Produktmengen bei Zettle auf dem aktuellen Stand sind.

Sie benötigen ein BigCommerce-Konto, mit dem Sie die Integration verknüpfen können. Sie können ein bereits vorhandenes Konto nutzen oder auf der BigCommerce-Webseite ein neues Konto erstellen.

BigCommerce-Integration einrichten

Konten verknüpfen

  1. Loggen Sie sich auf my.zettle.com in Ihrem Zettle-Konto ein.
  2. Wählen Sie im Menü links „Integrationen".

  3. Klicken Sie auf die BigCommerce-Schaltfläche und anschließend auf „Verknüpfen“.
    Hinweis: Aktuell kann nur ein BigCommerce-Shop mit einem Zettle-Konto verknüpft werden.
  4. Sie werden zu BigCommerce weitergeleitet. Dort können Sie ein neues BigCommerce-Konto erstellen oder die Anmeldedaten für einen bereits vorhandenen Shop eingeben. Klicken Sie dann auf „Bestätigen“. Anschließend werden Sie wieder zu Zettle zurückgeleitet.


    Ihr Zettle-Konto und Ihr BigCommerce-Konto sind jetzt verknüpft.


  5. Sie werden nun gefragt, ob Sie die Preisinformationen von Zettle nach BigCommerce importieren möchten. Der Import von Preisinformationen ist nur bei identischen Einstellungen für Währung auf beiden Plattformen möglich.

    Diese Einstellung wirkt sich auf bereits synchronisierte Produkte sowie alle künftig synchronisierten Produkte aus und kann nur durch eine Trennung und erneute Verknüpfung der Integration geändert werden. Wenn Sie also Produkte ohne Preisinformationen synchronisieren, werden alle künftig bei Zettle hinzugefügten Produkte ebenfalls ohne Preisinformationen mit BigCommerce synchronisiert.

    Mehrwertsteuer hinzufügen

    Die Preise bei Zettle enthalten immer die Mehrwertsteuer. Bei BigCommerce können die Preise jedoch mit oder ohne Mehrwertsteuer angegeben werden.

    Wichtig: Wenn die Preise Ihrer Produkte bei BigCommerce keine Mehrwertsteuer enthalten, aber Ihre Produktpreise bei Zettle mit Mehrwertsteuer angegeben sind, wirkt sich dies auf die Margen aus.

    In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Preise nicht zu synchronisieren, sondern stattdessen die Preise bei BigCommerce hinzuzufügen, nachdem die Produkte synchronisiert wurden. Die Mehrwertsteuer-Einstellungen werden nicht von Zettle exportiert. Für Ihre Produkte gelten daher die bei BigCommerce festgelegten Steuerregeln.

  6. Nach der Synchronisierung der Preise können Sie bereits in Ihrer Zettle-Produktbibliothek vorhandene Produkte mit BigCommerce synchronisieren. Für die Synchronisierung Ihrer Produkte haben Sie zwei Möglichkeiten:

    • Während der Einrichtung können Sie alle in Ihrer Zettle-Produktbibliothek vorhandenen Produkte auf einmal mit BigCommerce synchronisieren.

    • Sie können die mit BigCommerce zu synchronisierenden Produkte manuell in Ihrer Zettle-Produktbibliothek auswählen. Produkte können jederzeit manuell synchronisiert werden. 
  7. Weitere Informationen zur manuellen Synchronisierung von Produkten über Ihre Zettle-Produktbibliothek finden Sie nachfolgend in diesem Artikel.

    Klicken Sie nach Auswahl der Synchronisierungsoption auf Einrichtung abschließen. Dadurch wird die Synchronisierung gestartet bzw. Sie werden zur Produktbibliothek weitergeleitet, um Produkte auszuwählen.

Das war es schon!

Wichtig: Künftige Änderungen an Produktinformationen sollten Sie stets bei Zettle vornehmen, da Änderungen bei BigCommerce von Zettle überschrieben werden.

Dabei gelten einige Ausnahmen: Änderungen des Mehrwertsteuersatzes bei BigCommerce bleiben erhalten, ebenso bei BigCommerce festgelegte Preise, falls keine Preisinformationen mit Zettle synchronisiert wurden.

Sie können jedoch Produktinformationen wie Online-Produktbeschreibungen und Versandgewicht bei Zettle bearbeiten und mit BigCommerce synchronisieren. Die Produktinformationen bei BigCommerce werden dann überschrieben.

Produkte mit BigCommerce synchronisieren 

Sobald Sie Ihre BigCommerce-Integration eingerichtet haben, können Sie Ihre Produkte wiederholt von Ihrem Zettle-Konto synchronisieren. Folgen Sie diesen Schritten, damit Ihre Produkte richtig auf BigCommerce angezeigt werden:

  1. Synchronisieren Sie die Produkte auf my.zettle.com.
  2. Loggen Sie sich bei BigCommerce ein und finden Sie die synchronisierten Produkte unter der Kategorie Zettle.
  3. Verschieben Sie die Produkte in passende Kategorien bei BigCommerce und passen Sie ggf. die Preise an.
  4. Schließlich müssen Sie die Produkte noch in Ihrem BigCommerce-Shop sichtbar machen.

Sie können den Status der Produkt- und Bestandssynchronisierung in Ihrem Zettle-Konto überprüfen:

  1. Loggen Sie sich auf my.zettle.com in Ihrem Konto ein.
  2. Öffnen Sie die Integrationen und wählen Sie BigCommerce aus.
  3. Wählen Sie den Tab Synchronisierungsprotokoll und überprüfen Sie den Synchronisierungsstatus.

Produkte über die Produktbibliothek synchronisieren

Wenn Sie die Synchronisierung aller Produkte während der Einrichtung der Integration übersprungen haben, können Sie Produkte jederzeit auch über die Produktbibliothek synchronisieren. 

Mehrere Produkte synchronisieren: 

  1. Gehen Sie zu Ihrer Produktbibliothek auf my.zettle.com.
  2. Setzen Sie Häkchen neben den Produkten, die synchronisiert werden sollen. 
  3. Öffnen Sie das Menü „Aktionen“ und wählen Sie Kanäle zuweisen.
  4. Klicken Sie im Pop-up-Fenster das Kästchen für BigCommerce an.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte aktualisieren, um die Änderung zu übernehmen.

Zettle wird Ihre ausgewählten Produkte jetzt mit BigCommerce synchronisieren. Den Status der Synchronisierung sehen Sie im Synchronisierungsprotokoll auf der Seite für die Integration mit BigCommerce bei Zettle.

Ein einzelnes Produkt synchronisieren

  1. Gehen Sie zu Ihrer Produktbibliothek auf my.zettle.com.
  2. Klicken Sie auf den Produktnamen, um die Ansicht mit den Produktdetails aufzurufen.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Kanäle zuweisen.
  4. Klicken Sie das Kästchen für BigCommerce an. 
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderung zu übernehmen. 

Alle synchronisierten Produkte erscheinen bei BigCommerce zunächst in der Kategorie Zettle. Verschieben Sie die Produkte in passende Kategorien und machen Sie die Produkte in Ihrem Shop sichtbar.

Zuweisung eines oder mehrerer Produkte über die Produktbibliothek aufheben 

So halten Sie die Synchronisierung von einem oder mehreren Produkten mit BigCommerce an:

  1. Gehen Sie zu Ihrer Produktbibliothek auf my.zettle.com.
  2. Setzen Sie Häkchen neben den Produkten, deren Synchronisierung angehalten werden soll. 
  3. Entfernen Sie im Pop-up-Fenster das Häkchen bei BigCommerce und klicken Sie auf Produkte aktualisieren.
  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche Zuweisung aufheben

Daraufhin werden Ihre Produkte aus BigCommerce entfernt. 

Separate Bestandsverfolgung bei Zettle und BigCommerce aktivieren 

Bei Bedarf kann der Bestand von Produkten im Laden und online separat verfolgt werden. So aktivieren Sie die separate Bestandsverfolgung für über BigCommerce und über Zettle verkaufte Produkte:

  1. Gehen Sie zu Ihrer Produktbibliothek auf my.zettle.com.
  2. Klicken Sie auf den Produktnamen, um die Ansicht mit den Produktdetails aufzurufen.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Bestand.
  4. Achten Sie darauf, dass die Bestandsverfolgung aktiviert ist.
  5. Klicken Sie das Kästchen neben Separate Bestandsverfolgung bei BigCommerce an.
  6. Geben Sie die Bestandsmengen ein, die Sie BigCommerce und Zettle zuweisen möchten. 
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderung zu übernehmen.

Separate Bestandsverfolgung bei Zettle und BigCommerce deaktivieren 

Ihr Bestand wird standardmäßig zwischen Zettle und BigCommerce synchronisiert. Sie können diese Einstellung deaktivieren, indem Sie in der Detailansicht eines Produkts das Häkchen bei Bestandsverfolgung entfernen.

Die Bestandsverfolgung für ein bestimmtes Produkt können Sie so deaktivieren: 

  1. Gehen Sie zu Ihrer Produktbibliothek auf my.zettle.com.
  2. Klicken Sie auf den Produktnamen, um die Ansicht mit den Produktdetails aufzurufen.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Bestand.
  4. Entfernen Sie das Häkchen neben Separate Bestandsverfolgung bei BigCommerce.
  5. Klicken Sie zur Bestätigung auf Separate Bestandsverfolgung deaktivieren.

Integration trennen

  1. Loggen Sie sich auf my.zettle.com in Ihrem Zettle-Konto ein.
  2. Rufen Sie die Seite my.zettle.com/apps auf und wählen Sie die BigCommerce-Integration aus.
  3. Klicken Sie auf „Verknüpfung aufheben“.
  4. Die Verknüpfung Ihres BigCommerce-Kontos mit Zettle wird aufgehoben. Sie können Zettle-Produkte bei BigCommerce anschließend löschen oder sie behalten. Wenn Sie die Produkte nicht löschen, werden bereits von Zettle importierte Produkte bei BigCommerce zwar nicht gelöscht, aber auch nicht mehr mit Zettle synchronisiert. Wenn Sie die Produkte löschen, werden bereits von Zettle importierte Produkte bei BigCommerce gelöscht.

Sie können die Integration auch bei BigCommerce trennen: 

  1. Loggen Sie sich in Ihrem BigCommerce-Konto ein.
  2. Gehen Sie auf Apps.
  3. Gehen Sie auf MyApps.
  4. Wählen Sie „Zettle“ aus und klicken Sie auf Uninstall („Deinstallieren“).

FAQ

Importieren und Synchronisieren

Nach der Synchronisierung sind viele Produkte doppelt vorhanden! Was kann ich dagegen unternehmen?
Wenn Sie bei BigCommerce und Zettle identische oder ähnliche Produkte haben, kommt es durch die Synchronisierung zu Duplikaten. Die mit Zettle synchronisierten Produkte werden der Kategorie „Zettle“ hinzugefügt und lassen sich somit leicht wiederauffinden.

Was ist bei der Meldung „Einrichtung unvollständig“ zu tun?
Möglicherweise haben Sie nicht alle Schritte zur Produktsynchronisierung durchgeführt. Gehen Sie zur BigCommerce-Integration und führen Sie die Einrichtung erneut durch.

Kann ich meine Produkte von BigCommerce nach Zettle exportieren?
Dies wird derzeit nicht unterstützt.

Kann ich mehrere BigCommerce-Shops mit meinem Zettle-Konto verknüpfen?
Derzeit kann jeweils nur ein Zettle-Konto mit einem BigCommerce-Shop verknüpft werden.

Welche Produkte werden synchronisiert?
Wenn Sie während der Einrichtung der Integration die Synchronisierung aller Produkte ausgewählt haben, werden alle Produkte in Ihrer Zettle-Produktbibliothek mit BigCommerce synchronisiert.

Nach der Einrichtung der Integration werden alle neu bei Zettle erstellten Produkte automatisch mit BigCommerce synchronisiert.

Wenn Sie die mit BigCommerce zu synchronisierenden Produkte manuell auswählen, werden nur die von Ihnen ausgewählten Produkte sowie alle neu erstellten Produkte synchronisiert.

Warum können die Preisinformationen nicht synchronisiert werden?
Damit Preisinformationen synchronisiert werden können, müssen die in Ihrem BigCommerce-Shop und in Ihrem Zettle-Konto eingestellten Währungen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, werden bei der Synchronisierung alle Preise bei BigCommerce auf 0 gesetzt und sollten anschließend dort geändert werden.

Welche Produktinformationen werden importiert und synchronisiert?

Produktinformationen Synchronisierung mit BigCommerce
Produktname
Kategorie „Zettle“ x
Preis*
Variante
Optionen für Varianten
Produktbilder
Bestand**
Produktbeschreibung
Produktvideo
SEO-Informationen
Versandgewicht
SKU
Barcode
MwSt. x
Ordner „Zettle“ x

*Import von Preisinformationen nur bei identischen Einstellungen für Währung auf beiden Plattformen
**Synchronisierung von Bestandsangaben nur bei aktivierter Bestandsverfolgung bei Zettle

Produktinformationen verwalten

Wie wird der Mehrwertsteuersatz gehandhabt?
BigCommerce wendet die im BigCommerce-Shop festgelegten Mehrwertsteuer-Einstellungen auf alle mit Zettle synchronisierten Produkte an. Wenn Sie Produkte mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen verkaufen, aktualisieren Sie die betreffenden Mehrwertsteuersätze nach Abschluss der Synchronisierung. Bei BigCommerce oder Zettle vorgenommene Änderungen am Mehrwertsteuersatz werden durch die Integration niemals überschrieben oder synchronisiert.

Welche Produktinformationen sollten bei BigCommerce verwaltet werden?
Wir empfehlen, alle Produktinformationen bei Zettle zu verwalten und mit BigCommerce zu synchronisieren. Wenn Preisinformationen nicht mit Zettle synchronisiert werden, müssen diese jedoch bei BigCommerce verwaltet werden.

Welche Produktinformationen sollten bei Zettle verwaltet werden?
Wir empfehlen, alle Produktinformationen bei Zettle zu verwalten und mit BigCommerce zu synchronisieren. Beachten Sie, dass bei BigCommerce vorhandene Produktinformationen dadurch überschrieben werden.

Wie kann ich ein Produkt hinzufügen, das ich nicht über BigCommerce verkaufen möchte?
Entfernen Sie das Häkchen neben BigCommerce, wenn Sie ein Produkt erstellen.

Wie kann ich ein Produkt hinzufügen, das ich nicht über Zettle verkaufen möchte?
Wenn Sie Produkte nur über BigCommerce und nicht über Zettle verkaufen möchten, können Sie das jeweilige Produkt einfach bei BigCommerce erstellen. Dadurch wird es nicht mit Zettle synchronisiert.

Was passiert, wenn ich meiner BigCommerce-Produktbibliothek ein Produkt hinzufüge?
In Ihrer BigCommerce-Produktbibliothek neu hinzugefügte Produkte werden nicht in Zettle übernommen. Bei Verwendung dieser Integration empfehlen wir Ihnen daher, neue Produkte bei Zettle hinzuzufügen.

Was passiert, wenn ich Produktinformationen bei BigCommerce ändere?
Änderungen von Produktinformationen bei BigCommerce werden nicht in Zettle übernommen. Dies gilt für alle Produkte, unabhängig davon, ob sie mit Zettle synchronisiert wurden. Bei BigCommerce vorgenommene Änderungen werden überschrieben, wenn Sie die entsprechenden Produktinformationen das nächste Mal bei Zettle ändern.

Was passiert, wenn ich Produktinformationen bei Zettle ändere?
Wenn Sie Produktinformationen bei Zettle ändern, werden sie auch in Ihrer BigCommerce-Produktbibliothek aktualisiert.

Wie lange dauert es, bis bei Zettle geänderte Produktinformationen in meiner BigCommerce-Produktbibliothek übernommen werden?
Bei Zettle vorgenommene Änderungen werden direkt mit BigCommerce synchronisiert und so nahezu unmittelbar in der Produktbibliothek übernommen. Es dauert ein paar Sekunden, bis bei BigCommerce vorgenommene Bestandsänderungen mit Zettle synchronisiert werden.

Was kann ich tun, wenn ein Produkt nicht in meiner BigCommerce-Produktbibliothek erscheint?
Rufen Sie das Produkt bei Zettle auf und bearbeiten Sie es, indem Sie z. B. den Namen ändern. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“, um die Synchronisierung anzustoßen. Prüfen Sie dann erneut, ob das Produkt in Ihrer BigCommerce-Produktbibliothek erscheint.

Ist das Produkt weiterhin nicht in Ihrer BigCommerce-Produktbibliothek vorhanden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Bestands- und Verkaufsinformationen verwalten

Kann ich die Synchronisierung von Beständen deaktivieren?
Ja, das ist für einzelne Produkte möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Separate Bestandsverfolgung bei Zettle und BigCommerce aktivieren“.

Wird die Bestandsangabe bei Zettle aktualisiert, wenn ich ein Produkt über BigCommerce verkaufe?
Ja, bei Bestellungen über BigCommerce werden die Bestandsangaben auch bei Zettle aktualisiert.

Wird die Bestandsangabe bei BigCommerce aktualisiert, wenn ich ein Produkt über Zettle verkaufe?
Ja, bei Verkäufen und Rückerstattungen über Zettle werden die Bestandsangaben auch bei BigCommerce aktualisiert.

Was passiert, wenn ich Bestandsangaben bei BigCommerce oder Zettle manuell ändere?
Änderungen von Bestandsangaben werden stets auf der jeweils anderen Plattform übernommen, wenn die Bestandsverfolgung aktiviert und die separate Bestandsverfolgung deaktiviert ist.

Berechnet BigCommerce eine Gebühr für Verkäufe über Zettle?
Nein. Bei Verkäufen über Zettle werden lediglich die Bestandsangaben bei BigCommerce aktualisiert. Sie werden von BigCommerce jedoch nicht als Verkäufe erfasst.

War dieser Artikel hilfreich?